Traumhafte Wintertage bei der Lindauer Hütte im Rätikon

Wir verbrachten vier wunderschöne Tage auf der Lindauer Hütte, lernten Wichtiges zum Umgang mit der LVS Ausrüstung, Tourenplanung und unternahmen tolle Schneeschuhtouren.

Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir in aller Ruhe die tief verschneite Winterlandschaft genießen und die schönsten Momente mit der Kamera festhalten.
Wir stapften mit unseren Schneeschuhen im Pulverschnee am Fuße der majestätischen Felsmassive des Rätikon: Drei Türme, Drusenfluh und Sulzfluh.
Die Schneekristalle glitzerten im Sonnenschein in ihrer vollen Pracht – So kann man Kraft tanken und das Leben genießen!

Meine vier Gäste genossen die wunderbaren Urlaubstage und nahmen unzählige unvergessliche Schnee_Genuss Momente mit nachhause.

Sie können die nächste Schneeschuhtour schon kaum erwarten und haben bereits das Datum für nächstes Jahr reserviert.

Gipfelglück inmitten der verschneiten Winterlandschaft

Heute durften wir unvergessliche Schnee_Genuss Momente im wunderschönen Verwall erleben. Es war ein perfekter Wintertag, frisch verschneit, wolkenlos und strahlender Sonnenschein.

Unsere Schneeschuhtour startete am Kristberg und führte durch den tief verschneiten Muttwald und die bezaubernde Winterlandschaft. Die Bäume waren frisch angezuckert und die Schneedecke funkelte wie ein Brilliant.

Unser Tagesziel war das Gipfelkreuz des Muttjöchle auf 2.074 m ü. M. Ich verwöhnte meine Gäste mit einem hausgemachten Früchtepunsch, einer traditionellen Bauernjause und einer süßen Überraschung als Abschluss.

Im Schein der letzten Sonnenstrahlen machten wir uns wieder auf den Rückweg und stapften in der Ruhe der Abenddämmerung zurück zum Kristberg.

Ein Tag wie im Bilderbuch, meine Gäste waren begeistert und erlebten unbeschreibliche Schnee_Genuss Momente!

Abenteuer_Fackelwanderung

Der letzte Tag des Jahres wurde heuer zu einem ganz besonderen Alpenerlebnis.

In der Abenddämmerung wanderten wir im Schein unserer Fackeln ins wunderschöne Gauertal. Wir genossen den Blick auf die markante Bergsilhouette der Drei Türme und beobachteten die Abendstimmung. Der Himmel verfärbte sich rötlich und schon bald konnten wir die ersten Sterne und den Mond entdecken. Ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis für mich und meine Gäste.

Nach einer gemütlichen Einkehr bei der Lindauerhütte ging es wohl gestärkt mit der Rodel wieder retour nach Latschau.
Ein abwechslungsreicher, ruhiger und schöner Abend! Ich freue mich schon auf viele weitere unvergessliche Bergmomente im neuen Jahr 2022.

Übrigens fand auch Alissa Hacker in ihrer Berichterstattung für das Online Freizeitmagazin 1000things «Romantische Fackelwanderungen im Westen Österreichs» meine Idyllische Fackelwanderung mit Blick auf die Alpenstadt Bludenz eine Erwähnung wert, was mich besonders freute.

Perfekter Start in die Wintersaison

Endlich war es soweit …
Bei traumhaftem Pulverschnee und strahlendem Sonnenschein hatte ich meine erste geführte Schneeschuhtour mit glücklichen Gästen in diesem Winter.

Die Silvretta zeigte sich tief verschneit in ihrer weißen Pracht.
Wir starteten beim Silvretta-Stausee mit einer kurzen Einführung zum Schneeschuhwandern: Gehtechnik, Ausrüstung, Sicherheitsmaßnahmen im Schnee, Umgang mit Notfallausrüstung und Notfallmanagement;
Nach der theoretischen Einführung, setzten wir das Erlernte gleich in der Praxis um, auf ging’s mit dem Schneeschuhgenuss.

Durch die unberührte Winterlandschaft Richtung Bieltal stapfend, schien es, als würde uns die faszinierende Bergwelt ganz alleine gehören. Bis auf ein Schneehuhn und ein paar Gämse waren wir ganz alleine.
Wir genossen diesen perfekten Start in die Wintersaison, hatten großen Spaß im frischen Pulverschnee und machten eine gemütliche Pause mit Blick auf die atemberaubende Bergkulisse.

Die Wintersaison 2021/2022 ist eröffnet! Ich freue mich auf viele unvergessliche Schnee_Genuss Momente mit meinen Gästen aus nah und fern!

Kunterbunte Herbstliebe

Aus einem Geburtstagsgutschein ihrer Freundinnen wurde für Nina heute ein wunderschönes Erlebnis.

Unser Tag startete mit einer abenteuerlichen Fahrt über die Silvretta Hochalpenstraße nach Tirol, ins herrliche Paznaun.
Eine Wanderung durch gelbe Lärchenwälder und dunkelrot gefärbte Rauschbeerstauden, bei strahlend blauem Himmel und spätsommerlichen Temperaturen.

Am Tagesziel angekommen, verwöhnte ich meinen Gast mit einer traditionellen Bauernjause mit Produkten aus heimischer Landwirtschaft und zum süßen Abschluss gab es meine selbstgebackenen köstlichen ‘gemsli Hara, die in ihrer Form dem Horn der Gämse – in der Jägersprache ‘Krickel’ – nachempfunden sind.

Wir genossen die Sonnenstrahlen und die atemberaubende Bergkulisse an diesem so schönen Herbsttag.
Ein Tag wie im Bilderbuch und ein gelungenes, unvergessliches Erlebnis für meinen Gast. Diese Alpen_Blick Herbstwanderung wird ihr sicher für immer in schöner Erinnerung bleiben!

Abenteuer Vollmondnacht

Gestern hatten wir eine sehr eindrucksvolle Vollmondwanderung in einer sternenklaren Herbstnacht.

Was für ein unbeschreiblicher Urlaubsauftakt das war: Wir starteten um 21:00 Uhr bei der Barockkirche Bartholomäberg und wanderten im Schein des Mondlichts zum Fritzensee. Ohne Stirnlampe genossen wir die Stille der Vollmondnacht und sammelten ganz neue Eindrücke, die wir mit allen Sinnen wahrnehmen konnten.

Der Vollmond erleuchtete alles so hell, dass sich sogar das Spiegelbild der Bergsilhouette im Fritzensee erkennbar zeigte. Nach einer gemütlichen Pause wanderten wir über Sarsella zurück zum Ausgangspunkt.

Für meinen Gast war es ein ganz besonderes Erlebnis und eine unvergessliche Erfahrung – einfach wunderschön!

Hirschbrunft im Naturpark

Am Sonntag hatte ich eine eindrucksvolle Alpen_Blick Wanderung in den einzigartigen Naturpark Nenzinger Himmel.

Drei motivierte Gäste, ließen sich die Wanderlust trotz starkem Fön nicht nehmen und marschierten mit mir von Brand über das Amatschonjoch ins wunderschöne Gamperdonatal.
Der Herbst zeigte sich von seiner allerschönsten und kunterbunten Seite. Anfangs führte unsere Wanderung durch knirschendes Laub bis zur Palüdhütte und dann weiter über das Amatschonjoch. Der Weg von dort weiter zur Alpe Setsch bot eine beeindruckende Bergkulisse und wir konnten sogar das seltene Schauspiel der Hirschbrunft in freier Wildbahn hautnah miterleben, das Geröhre hören und einen Hirsch beobachten.

Bei unserer gemütlichen Rast unweit der Alpe Setsch servierte ich die mitgebrachte traditionelle Bauernjause, während meine Gäste einige Gämse und Murmeltiere beobachten.

Anschließend wanderten wir durch einen schönen Lärchenwald zum idyllischen Hirschsee, am Fuße des markanten Bergmassiv vom Panüler. Wenig weiter eröffnete sich uns der Nenzinger Himmel – ein idyllischer Ort, eingebettet in eine einmalige Bergkulisse.

Gemütlich ließen wir unsere Wanderung im Alpengasthaus Gamperdona ausklingen und zum Abschluss unserer Tour gab es eine abenteuerliche Busfahrt zurück nach Nenzing.

Eine unvergessliche Wanderung als einmaliges vielseitiges Naturschauspiel, meine Gäste waren begeistert!

Tolle Hüttentour von Grabs nach Gargellen

Letztes Wochenende hat ein Gast seinen Geburtstags-Geschenkgutschein eingelöst und ich durfte mit meinen zwei Gästen den Herbst von seiner allerschönsten Seite genießen.
Wir hatten zwei tolle Wandertage mit strahlendem Sonnenschein.

Am ersten Tag wanderten wir von Grabs über den malerischen Tobelsee mit Blick auf die bekannten Drei Türme zur Tilisunahütte.

Wir machten eine gemütliche Mittagspause auf der Sonnenterasse. Am Nachmittag ging es weiter auf den Berggipfel der Sulzfluh, auf 2818m ü.M. Das 360° Bergpanorama mit grandioser Weitsicht war überwältigend und wir genossen unser Gipfelglück mit tiefen Atemzügen frischer Höhenluft. Gemütlich und zufrieden wanderten wir wieder zurück zur Tilisunahütte. Wir genossen die letzten Sonnenstrahlen und ließen unseren Hüttenabend bei einem feinen Abendessen ausklingen.

Unser zweiter Tag startete mit einem reichhaltigen Frühstück und einem wunderschönen
Sonnenaufgang, den wir direkt aus dem Frühstücksraum beobachten konnten. Wir wanderten über den Grubenpass und den Plasseggenpass, vorbei an den Kalkfelsen des Rätikon, zum Fuße der Schijenfluh, weiter ging es dann steil bergauf Richtung Riedkopf. Am höchsten Punkt unserer Wanderung angekommen, verwöhnte ich meine Gäste mit einer traditionellen Bauernjause und süßer Bäckerei – meinen legendären selbstgemachten „Gemsli Hara“.

Abschließend führte unser Wanderweg durch rotverfärbte Blaubeerstauden zur Ronggalpe, wo wir unsere Wanderung gemütlich ausklingen ließen und dann die letzten Meter weiter nach Gargellen abstiegen.

Ein gelungener zweitägiger Gemsli_Marsch als unvergessliches Geschenk, mit einer
atemberaubenden Landschaft auf wunderschönen Wanderwegen!

Goldene Herbsttage im Südtirol

Vergangenes Wochenende führte ich einen tollen Gemsli_Marsch in den Dolomiten.
Eine zweitägige Hüttentour mit Gipfel_Glück von einer Alm zur anderen.

Am ersten Tag startete unsere 5-köpfige Wandergruppe bei der Zanser Alm.
Bei angenehmem Wetter durchstreiften wir auf wunderschönen Wanderwegen die Lärchenwälder zur Kasarill Alm. Dort gönnten wir uns eine traditionelle Käse-Speck-Platte – verschiedene Weich- und Hartkäsesorten aus der eigenen Sennerei – ein wahrer Gaumenschmaus!

Weiter führte unsere Wanderung zur Schlüterhütte und auf den Gipfel des Zendleser Kofel. Das Wetter spielte etwas verrückt, es zeigte sich ein Wechselspiel aus Nebel, Regen und Sonne und immer wieder tolle Stimmungen. Nach einer gemütlichen Einkehr bei zünftiger Musik in der Schlüterhütte wanderten wir weiter zu unserem Tagesziel, die Gampenalm. Wir wurden am Abend mit einem ausgezeichnetem 3-Gänge Menü kulinarisch verwöhnt und hatten einen gemütlichen Hüttenabend.

Am zweiten Tag belohnte uns strahlender Sonnenschein. Nach einem leckeren Almfrühstück starteten wir wohlgestärkt Richtung Kreuzkofeljoch und wanderten am Fuße der Geislerspitzen weiter zur Glatschalm. Wir gönnten uns auf der Sonnenterasse eine feine Kaffepause und im Anschluss ging es weiter auf dem bekannten Adolf-Munkel-Weg zur Gschnagenhardt Alm.
Dort genossen wir nochmals den fantastischen Ausblick auf die markanten Geislerspitzen und ließen uns mit traditonellen Speisen erneut verwöhnen.
Abschließend wanderten wir über die Dusler Alm zurück zur Zanser Alm, unser Ausgangspunkt.

Eine kulinarische Zweitagestour, mit einer atemberaubenden Bergkulissen und gemütlichen Almen!
Meine Gäste waren sehr begeistert und wir hatten zwei wunderschöne Tage.

Gemsli_Marsch Verwall-Silvretta

Diese Woche führte ich eine wunderschöne 4-tägige Hüttenwanderung mit einer motivierten 11-köpfigen Wandergruppe im Auftrag des Alpenverein Vorarlberg.

Wir starteten am ersten Tag von St. Anton bei Sonnenschein durch die Rosannaschlucht zum Verwallsee und weiter zur Konstanzer Hütte.

Am zweiten Tag führte unsere Wanderung bei angenehmem Wanderwetter am Fuße des Pattriol durch das Schönverwall zu den Scheidseen und zur Neuen Heilbronner Hütte. Nach einer gemütlichen Mittagspause wanderten wir über die Verbellaalpe zum Gasthof Zeinisjoch, beim Kops Stausee.

Am dritten Tag führte unsere Wanderung von der Bielerhöhe durch das Bieltal zum Radsee und weiter zum Radsattel. Wir machten einen kurzen Abstecher auf den Gipfel des Piz 6R und konnten sogar Steinböcke beobachten. Trotz wechselnden Wetterverhältnissen und einigen Regentropfen waren alle bestens gelaunt und der Spaß kam bei unserer Wanderung nicht zu kurz. Ab und zu lichtete sich ein Wolkenfenster und wir konnten sogar die Gletscher und die grandiose Bergkulisse der 3000er der Silvretta bestaunen. Nach einer gemütlichen Rast bei der Wiesbadnerhütte wanderten wir gemütlich weiter zum Silvrettastausee und zu unserem Tagesziel, das Madlenerhaus. Wir wurden mit einem fantastischen 4-Gänge Menü zum Abendessen verwöhnt und hatten nochmals einen geselligen dritten Hüttenabend.

Am vierten und letzten Tag unserer Hüttenwanderung wurden wir mit strahlendem Sonnenschein und Kaiserwetter belohnt. Wir wanderten vorbei an zwei idyllischen Bergseen zur Saarbrücknerhütte, wo wir unsere Mehrtagestour auf der Sonnenterrasse gemütlich bei Speis und Trank ausklingen ließen. Abschließend wanderten wir zum Vermuntstausee.

Eine gelungene Hüttentour mit einer atemberaubenden Bergkulisse und einer tollen Truppe durch Verwall und Silvretta!